Instrumentenkarussell
Unterricht > Frühförderung
Die Kinder lernen im Laufe eines halben Jahres verschiedene Instrumente kennen. Dabei erfahren sie spielerisch musiktheoretische Zusammenhänge und lernen Grundbegriffe der Musik kennen.
Die Musikschule stellt den Schülerinnen und Schülern altersgerechte Instrumente zur Verfügung, die zum Beschnuppern mit nach Hause genommen werden. In der Unterrichtsgebühr sind die Mietinstrumente bereits enthalten.
In Gruppen von 2 Kindern wird in jeweils drei aufeinander folgenden Wochenstunden jedes Instrument von den Kindern selbst ausprobiert und gespielt.
Ziel dieses Projektes ist es, Kinder an verschiedene Instrumente heranzuführen, sie mit den Besonderheiten der jeweiligen Instrumente vertraut zu machen und die Neugier der Kinder übers Ausprobieren und Experimentieren zu wecken:
- wie klingt das Instrument
- wie werden die Töne erzeugt
- welches Instrument gefällt mir am besten
- kann man mit diesem Instrument in einem Orchester oder in einer Band spielen
- wo liegen meine Begabungen
Während eines halben Jahres durchlaufen die Schüler
folgende Instrumentengruppen:
Gitarre - Blockflöten - Klavier - Trompete - Harfe/Hackbrett
Im Anschluss an diesen Turnus können die Kinder noch z.B. 2 Instrumente aus folgenden wählen:
Akkordeon, Cello, Violine, Horn, Klarinette, Schlagzeug
Es können aber auch Instrumente, die schon ausprobiert wurden, zum Abschluss nochmals belegt werden, also intensiviert.
Empfohlenes Alter: 6-8 Jahre